Konzept- und Planungsbegleitung für die Entwicklung eines Quartiersbildungszentrums in Leipzig
Beteiligungsprozesse

Die Beteiligungen von Bürgerinnen und Bürgern an Planungen und Konzeptentwicklungen erfordert einiges mehr, als nur die Durchführung von Veranstaltungen, wo alle mal reden dürfen. Gute Beteiligung beginnt mit guter Planung. Was kann im Rahmen eines Beteiligungsprozesses geklärt oder verbessert werden – was dagegen nicht, weil es längst beschlossen wurde oder nicht im Einflussbereich der Einladenden liegt? Ziel und Rahmen eines Verfahrens für alle Beteiligten zu Beginn zu klären, ist eine zentrale Grundlage für den Erfolg. Beteiligung ist auch keine einmalige Aktion. Wenn sie als interaktiver Prozess über einen gewissen Zeitraum gestaltet wird, besteht die reelle Chance, dass sie von den Beteiligten auch als sinnvoll und in diesem Sinne als erfolgreich erlebt wird. Ein drittes zentrales Element guter Verfahren ist die tatsächliche Beteiligung aller relevanten Interessengruppen und Kompetenzen. Hierfür nutzen wir – neben zielgruppenspezifischer Öffentlichkeitsarbeit – gern auch persönliche Einladungen nach dem Prinzip der Zufallsauswahl, das aus dem Verfahren der Planungszelle entlehnt ist.
Bereits lange vor Corona haben wir begonnen, (etwa im Rahmen der Lärmaktionsplanung oder der Aufstellung eines kommunalen Haushaltsplans) Beteiligungsprozesse durch digitale Methoden zu ergänzen, ohne dadurch das persönliche Gespräch zu ersetzen.
Die Zeit der digitalen Veranstaltungen während der Corona-Pandemie haben wir genutzt, um unsere Kompetenzen im Bereich interaktiver digitaler Workshops und Tagungen deutlich zu erweitern und bieten dies auch weiterhin parallel zu Präsenzveranstaltungen für Beteiligungsprozesse an.
Unsere Projekte aus dem Bereich Beteiligungsprozesse

Onlinebeteiligung zu Landesstrategie BNE in Sachsen
Moderation der Onlinebeteiligung zum Entwurf der Landesstrategie BNE in Sachsen.

Bürgerhaushalt Leipzig
Entwicklung und Erprobung von Instrumenten der Bürgerbeteiligung an der kommunalen Haushaltplanung

Machs leiser
partizipative Entwicklung konzeptioneller Vorschläge zur Lärmreduzierung im Leipziger Norden

Onlinebeteiligung zur Lärmaktionsplanung
Durchführung einer Online-Bürgerbeteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stadt Leipzig

Logowettbewerb für Ehrenamt in Leipzig
Durchführung eines Logowettbewerbs zur Entwicklung einer Dachmarke für frewilliges Engagement in Leipzig

Quartiersmanagement Leipzig-Neuschönefeld
Durchführung des Quartiersmanagements in einem Stadtteil im Leipziger Osten

Umnutzung der Friedenskirche in Leipzig
partzipative Entwicklung einer von der Gemeinde mitgetragenen Umnutzungskonzeption

Pleißeöffnung Grassistraße
Modellprojekt zu Bürgerbeteiligung und Umweltbildung am Beispiel der Öffnung eines Abschnitts des Pleißemühlgrabens

Visionen für den Leipziger Osten
Bürgergutachten zur Entwicklung des Leipziger Ostens

Straßenraumgestaltung in Leipzig-Connewitz
Straßenraumgestaltungskonzeption für das Sanierungsgebiet Connewitz-Biedermannstraße

Wohnumfeldverbesserung in der Leipziger Südvorstadt
Durchführung einer Bürgerbeteiligung für ein Maßnahmekonzept im Sanierungsgebiet Leipzig - Innerer Süden