Wir beraten Kommunen in Sachsen sowie Organisationen der Zivilgesellschaft zur Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung des Freistaates. Dabei geht es neben konkreten Fragestellungen zur Förderrichtlinie selbst auch um...
Personen
Unsere Projekte aus dem Bereich Personen

RENN.mitte Kooperationspartner für Sachsen
Vernetzung und Unterstützung von Organisationen und Initiativen für nachhaltige Entwicklung in Sachsen als Teil eines bundesweiten Projekts

Forum Nachhaltiges Leipzig
Organisation und Moderation des kommunalen Nachhaltigkeits-Prozesses

Quartiersmanagement Leipziger Osten
Partizipative Unterstützung einer nachhaltigen Stadtteilentwicklung.

Global Nachhaltige Kommune in Sachsen
Wir unterstützen sächsische Kommunen bei ihrer nachhaltigen Entwicklung. In einem Pilotprojekt sind 2021 die Städte Chemnitz, Görlitz, Pirna, Taucha und Frankenberg/Sa dabei.

Bündnis „StrukturWandeln“
Wir begleiten die Gründung eines zivilgesellschaftlichen Bündnisses, das den Strukturwandel in der mitteldeutschen Braunkohleregion nachhaltig gestaltet.

Entwicklung von BNE-Qualitätsstandards für Sachsen
Moderation und konzeptionelle Unterstützung der Beratungsgruppe Qualitätsentwicklung im Rahmen der Sächsischen Landesstrategie BNE

Digitales Spiel: „CHANGEMAKER – Wege in die Zukunft“
Wir entwickeln gerade ein digitales Spiel, das die Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil sichtbar macht.

Bürgergesellschaft im Osterzgebirge stärken
Moderation von Workshops in Tharandt und Freital

Leipziger Zukunftspreis
Seit 1999 organisieren wir die Ausschreibung und Vergabe des Leipziger Zukunftspreises – bis 2017 unter dem Namen Leipziger Agenda-Preis. Mit dem Preis werden Aktivitäten für...

Aufbau der ZAK – Zukunftsakademie Leipzig e.V.
Vorbereitung, Gründung und Unterstützung eines Verein zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Leipzig

Aufbau Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.
Gründung einer zivilgesellschaftlichen Interessenvertretung für nachhaltige Entwicklung im Freistaat Sachsen

Nachhaltiges Wirtschaften in der Region Leipzig
Im Rahmen des Forum Nachhaltiges Leipzig haben wir 2021 den Themenschwerpunkt Nachhaltiges Wirtschaften aufgegriffen. Zunächst führten wir eine breit angelegte schriftlichen Befragung der Leipziger Unternehmen...

Unterstützung Klimaschutzprogramm der Stadt Leipzig
Bereits ab 2005 haben wir begonnen, die Stadt Leipzig bei der Herausarbeitung von Schwerpunktmaßnahmen für kommunale Klimaschutzaktivitäten zu unterstützen. Im Rahmen eines Arbeitskreises der Leipziger...

Quartiersschule für den Leipziger Osten
Konzept- und Planungsbegleitung für die Entwicklung eines Quartiersbildungszentrums in Leipzig

Netzwerk Bildung und Gesundheit
Bei dem Netzwerk Bildung und Gesundheit handelt es sich um ein offenes Netzwerk zum Austausch für alle Akteur:innen im Leipziger Osten.

Netzwerk Nachbarschaft und Kultur
Einmal im Quartal lädt das Quartiersmanagement zum Netzwerk Nachbarschaft und Kultur zum Austausch ein. Dabei sollen die Themen „Nachbarschaft“ und „Kultur“ einzeln und im Wechsel im Fokus stehen.

Netzwerk AK Ost (Austausch und Kontakt)
Im zweimonatigen Turnus organisiert das Quartiersmanagement die Austauschplattform.

Frühjahrsputz im Leipziger Osten
Einmal im Jahr organisiert das Quartiersmanagement im Rahmen des städtischen Frühjahrsputzes eine stadtteilweite Müllsammelaktion im Leipziger Osten.

Coaching-Workshops für Vereine und Initiativen
Moderation von Weiterbildungsveranstaltungen zu Querschnittsthemen des bürgerschaftlichen Engagements

Sächsischer Bürgermeister-Dialog zur nachhaltigen Kommunalentwicklung
Unterstützung des Erfahrungsaustausch zwischen Kommunalverwaltungen in Sachsen zu Themen nachhaltiger Entwicklung

Netzwerk Verkehrswende Sachsen
Moderation der Zusammenführung sowie der Abstimmung von Schwerpunktthemen
Pädagogisches Begleitheft
Begleitend zur Ausstellung "Wege in die Zukunft" https://www.renn-netzwerk.de/mitte/ausstellung wird momentan ein pädagogisches Begleitheft entwickelt.